Erstinformation und Informationen zum Datenschutz
Wer sind wir?
KPFM FinanzManagement
Inhaber Karsten Poppe
Neue Straße 22, 27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 / 748103-0
Status: Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach §34d Abs.1 GewO
Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach §34f Abs.1 S.1 Nr.1, 2 und 3 GewO
Steuernummer: 68/134/08023, Melderegisternummer Versicherungsvertrieb: D-JIDW-LNWND-95
Melderegisternummer Finanzanlagenvermittlung: D-F-161-K911-88
Melderegister: Oldenburgische IHK Moslestraße 6, 26122 Oldenburg Tel.:0441/22200
Beteiligungen an oder von Versicherungsunternehmen: keine
Für uns zuständige Schlichtungsstelle:
Versicherungsombudsmann e.V., Kronenstr. 13,10117 Berlin
Tel.: 01804/224424
Fax 01804/224425
Unsere Dienstleistung ist die Beratung. Wir bieten umfängliche Beratungen zu Finanz- und Versicherungsthemen an. Die vollumfängliche Beratung können wir allerdings nur dann erbringen, wenn Sie uns hierfür die notwendigen Informationen geben. Sollten Sie uns falsche oder unvollständige Angaben machen, so kann die Beratung falsch und unvollständig sein.
VERGÜTUNG
Durch unsere Vergütung entstehen Ihnen im Regelfall keine Kosten. Unsere Dienstleistung wird durch die Produktanbieter vergütet, unsere Courtagen oder Provisionen sind demnach im Produkt enthalten. In manchen Fällen bieten wir auch provisionsfreie Produkte an. In diesem Fall stellen wir Ihnen unseren Aufwand in Rechnung. Sie werden in diesen Fällen vorab schriftlich über die entstehenden Kosten informiert. Diese Kosten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie diesen durch Ihre Unterschrift im Vorfeld schriftlich zustimmen. Die Unterstützung im Schaden-/ Leistungsfall führt für Sie ebenfalls zu keinerlei zusätzlichen Kosten. Es gilt generell, dass Ihnen durch unsere Tätigkeit nur dann Kosten entstehen, wenn Sie diesen vorab zustimmen.
INTERESSENVERTRETUNG
Als Versicherungsmakler vertreten wir die Interessen des Kunden gegenüber den
Versicherungsgesellschaften. Wir sind also Interessenvertreter unserer Kunden.
Ombudsmann für die private Kranken- u. Pflegeversicherung
Kronenstr. 13, 10117 Berlin
Tel.: 01802/550444
Fax 030/20458931
Der Vergleich der Versicherungsprodukte erfolgt objektiv, ausgewogen, aus einer hinreichenden Zahl von auf dem Markt angebotenen Versicherungsverträgen. Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)? Bei uns ist jeder für das Thema Datenschutz verantwortlich. Gern können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie erreichen die Geschäftsführung den Inhaber Karsten Poppe wie folgt:
Mail: info@kpfm.de
Tel.: 04431/748 04 0
Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?
Nachfolgend eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:
Datenkategorien
– Alle Informationen, die Sie uns mit Ihrer Visitenkarten übergeben haben.
– E-Mail Informationen: Kontakt-ID, E-Mail-Adresse, Status, Bounce-Status,
Eintragungsdatum, IP-Adresse der Eintragung, Bestätigungsdatum, IP-Adresse derBestätigung,
Austragungsdatum, IP-Adresse Austragung, Referrer
– SMS Informationen: Mobilfunknummer, Nachricht, Status, Bouncestatus, Eintragungsdatum,
Austragungsdatum
Sollten Sie Angebote zu Versicherungen oder Finanzprodukten haben wollen, werden zusätzlich
persönliche Daten zur Gesundheit, zum Gehalt und zum Vermögen sowie zu Familienangehörigen
erhoben.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
1. Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses – Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
2. Begründung, Durchführung und Beendigung des Informationsvertrages gemäß unseren
allgemeinen Informationsvertragsbedingungen – Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
3. Informationen über unsere und andere Leistungen – Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO
Speicherungsdauer
– Wir speichern Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
– Die Daten, die wir zur Erfüllung des Informationsvertrags benötigen, speichern wir bis zum Ablauf
der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 3 bis 10 Jahre nach Ende desVertragsverhältnisses.
Was müssen Sie zu Ihrer Einwilligung wissen?
Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Visitenkarte und/oder persönliche Unterlagen übergeben und zugleich darin eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten - wie in dieser Transparenzerklärung beschrieben - verarbeiten dürfen. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie auf folgendes hin: firmeninterne Daten und persönliche Daten, wie Gesundheitsdaten, Einkommens- und Vermögensdaten, persönliche Daten von Familienangehörigen werden lediglich auf den eigenen Server und zur Berechnung eines von Ihnen gewünschten Angebotes an unsere Produktpartner und Dienstleister weitergegeben. Sie werden an keine Dritten zur Werbung weitergegen Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies durch formlose Nachricht an einer der o.g. Kontaktkanäle (vgl. “Wer sind wir?”). Neben anderen Dingen umfasst Ihre Einwilligung auch, dass wir mit Ihren persönlichen Daten, wie Vorname, Name, Telefonnummern, Email Adressen die Remarketing-Funktion “Custom Audience” der facebook inc. sowie die Remarketing-Funktion “Similar Ausdienest” der Google Inc. nutzen dürfen. Damit umfasst Ihre Einwilligung ganz konkret, dass Ihre E-Mail-Adresse bei dem jeweiligen Anbieter hochgeladen und mit seinen eigenen Nutzerdaten abgeglichen wird. Sofern Ihre E-Mail-Adresse bei dem jeweiligen Anbieter mit einem Nutzerkonto verknüpft ist, werden Ihnen relevante Werbebotschaften angezeigt oder Sie werden von Werbebotschaften gezielt ausgeschlossen. Sie können sowohl bei Google als auch bei facebook jederzeit festlegen, in welchem Umfang Sie Werbung sehen wollen:
Was müssen Sie zum Informationsvertrag wissen?
Sie haben die Möglichkeit, mit uns einen Informationsvertrag zu schließen. Der Informationsvertrag kommt immer zustande, wenn Sie Vorgänge bestätigen, bei denen wir ausdrücklich den Begriff “Informationsvertrag” verwendet haben. Der exakte Inhalt des Informationsvertrages ergibt sich aus dem jeweiligen Vertragstext sowie ergänzend aus unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen. Sofern und soweit Sie diesen Informationsvertrag geschlossen haben, weisen wir Sie auf folgendes hin: Mit dem Informationsvertrag verpflichten wir uns, die in der maßgeblichen Produkt- und Leistungsbeschreibung sowie die in den Allgemeinen Informationsvertragsbedingungen bezeichneten Informationsinhalte über alle denkbaren Kontaktkanäle (Briefpost, SMS, E-Mail, soziale Netzwerke und vergleichbare Kontaktkanäle) an Sie auszuliefern. Wir sind u.a. auch dazu verpflichtet, die vertragsgegenständlichen Informationen auch in sozialen Netzwerken und vergleichbaren Kontaktkanälen auszuliefern. Hierfür sind wir, soweit technisch möglich, verpflichtet, Ihre E-Mail-Adresse in eine Custom Audience bei facebook oder in eine „similaraudience“ bei Google hochzuladen und sofern dies möglich ist, auch dort Informationen auszuliefern. Sie können den Informationsvertrag jederzeit beenden, dies ohne Angabe von Gründen oder Wahrung von Fristen, durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle (“Wer sind wir?”).
Was müssen Sie zu unseren Tags wissen?
Wir setzen unsere Tagging-Technologie ein. Näheres zur Funktionsweise finden Sie hier:
Vertragsentscheidungen werden hierauf nicht gestützt. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben? Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.
Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den
europäischen Wirtschaftsraum?
Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Erfassen Ihrer Visitenkarte, Speicherung und Verwaltung von Daten(einschließlich Versand von SMS und E-Mails), IT-Support, Durchführung von Veranstaltungen (einschließlich unserer Webinare), Setzen und Auswerten der tags. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.
Welche Rechte haben Sie? (Recht auf Vergessen zu werden)
Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.